Perl / Saarland
Perl: Wein, Wellness und Weltkultur an der Mosel
Im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg und direkt neben dem „European Heritage“ Ort Schengen, liegt Perl. Als einzige Weinbaugemeinde im Saarland begeistert Perl mit seiner Traumlandschaft an der Mosel, exzellenten Weinen, reichlich Kultur und bedeutsamer Geschichte. Ob Wandern durch die Weinreben, Radtouren entlang der Saarschleife oder des Moselradwegs, ein Besuch bei den Römern im Archäologiepark Borg oder ein Abstecher zum Europa Museum Schengen. Luxemburg (24 km), Metz (50 km) und Trier (45 km) sind nur einen Steinwurf entfernt. In Perl trifft geballte, europäische Kulturvielfalt auf ein entspanntes Lebensgefühl!
Römische Wurzeln, europäischer Geist: In Perl verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart. Beim Spaziergang durch den Ort entdecken Sie römische Spuren an jeder Ecke. Eindrucksvolles Highlight für Kulturfreunde ist die rekonstruierte Villa Borg mit Badehaus, Taverne und Garten. Nur wenige Kilometer weiter liegt das römische Mosaik in Nennig – ein Kunstwerk aus drei Millionen Steinchen, das Sie ins Leben eines römischen Landguts aus dem im 2. Jahrhundert entführt. Der 9 Meter hohe Apacher Eiffelturm auf französischem Gebiet direkt neben der Grenze zwischen Maimühle und Apacer ist fast wie eine Reise nach Paris.
Vergangenheit, die unter die Haut geht: In der Gemeinde Perl wurde 1939 der Orscholzriegel als Teil des ehemaligen Westwalls erbaut – ein Verteidigungssystem des NS-Regimes mit Bunkern, Panzersperren und der berüchtigten „Höckerlinie“. In Perl schnitt er Felder entzwei, drang bis in Gärten vor und veränderte das Leben der Menschen massiv. Zwischen November 1944 und Februar 1945 wurde der Orscholzriegel bei schweren Kämpfen zur „Hölle an der Saar“. Heute erinnern Kriegsgräber, begehbare Relikte, zerstörte Bunker, das Monument of Peace und ein privat geführtes Museum an die verlustreiche Geschichte. Hier wird Sie zum Greifen nah.
Perl ist reich an Kultur, Natur und Geschichte: Orte wie Trier, Luxemburg oder Schengen verbinden europäisches Flair mit jahrtausendealter Vergangenheit. Im Europa Museum wird die Idee Europas lebendig. Das UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt Industriekultur zum Staunen. Wenn Sie gerne in der Natur unterwegs sind, finden Sie auf DEM Highlight des Saarlandes, der Saarschleife und dem Moselsteig Wanderwege und Radwege, auf denen Sie Bewegung und Genuss perfekt verbinden können.
Charme, Wein & Lebensfreude: Die Menschen in Perl sind herzlich, bodenständig und stolz auf ihre Region. Sie lieben gutes Essen, feinen Wein und das gesellige Miteinander. Außerdem hat Perl eine ganz besondere Beziehung zum Rebstock. Winzerfamilien pflegen ihre Weingüter oft seit Generationen. Hier entstehen Spitzenweine wie Riesling, Elbing, Auxerrois oder Burgunder. Bei der Einkehr, bei einem Plausch mit den Einheimischen oder beim Spaziergang durch die Weinberge spüren Sie es, in Perl ist Genuss keine Ausnahme, sondern Lebensart.
Schifffahrten auf der Mosel und der Saar: Gleiten Sie entspannt übers Wasser und erleben Sie die Mosel und die Saar aus einer neuen Perspektive. Bei einer Schifffahrt zwischen Weinbergen, historischen Orten und sanften Hügeln genießen Sie den Blick auf charmante Dörfer, Burgruinen und das satte Grün der Flusslandschaft. Besonders beliebt sind Rundfahrten zur Saarschleife oder Ausflüge ins benachbarte Luxemburg.
Perl: Sehenswertes & Ausflugstipps
Apacher Eiffelturm (ca. 2 km): Der Apacher Eiffelturm ist eine charmante Miniaturversion des Originals. Neun Meter hoch, mitten in der Natur, direkt an der französischen Grenze bei Perl. Ideal für ein spontanes Foto und einen kleinen Spaziergang mit Aussicht.
Europa Museum Schengen (ca. 3,3 km): Direkt am historischen Ort der Schengener Verträge, zeigt das Museum auf eindrucksvolle Weise, wie aus Grenzen Verbindungen wurden. Mit interaktiven Ausstellungen zur Geschichte und Zukunft Europas.
Manderen (ca. 14 km): Im französischen Manderen thront das imposante Château de Malbrouck aus dem 15. Jahrhundert. Ursprünglich als „Schloss Meinsberg“ bekannt, wurde es 1705 von den Franzosen „Malbrouck“ genannt. Heute ist das Schloss ein lebendiges Museum, das Geschichte, Kunst und Architektur vereint.
Baumwipfelpfad Saarschleife (ca. 15 km): Der barrierefreie Baumwipfelpfad an der Saarschleife bei Mettlach verspricht einzigartige Ausblicke oberhalb einer der schönsten Flussschleifen Deutschlands. Auf einer Gesamtlänge von 1.250 Metern schlängelt sich der hölzerne Pfad Stück für Stück aufwärts Richtung Aussichtsturm.
Mettlach (ca. 20 km): Mettlach beeindruckt mit der Saarschleife und dem Baumwipfelpfad. Kulturfans entdecken im Erlebniszentrum von Villeroy & Boch die Welt der Keramikkunst.
Luxemburg (ca. 24 km): Von den ehemaligen Befestigungsbollwerken über das großherzogliche Palais bis hin zur Kathedrale und den Adels- und Patrizierhäusern – die Hauptstadt des kleinen Landes zeigt sich in der historischen Altstadt von ihrer schönsten Seite. 1994 wurde sie zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Trier (ca. 45 km): Mit ihrer über 2.000-jährige Geschichte darf sich Trier die älteste Stadt Deutschlands nennen. Ganze neunmal wurde sie bereits zum UNESCO-Welterbe gekrönt. Die Porta Nigra, die Kaisertherme der Trierer Dom, Museen, Parks und die schöne Altstadt erzählen von der Bewegten Römer- und Kurfürstenzeit.
UNESCO Welterbe Völklinger Hütte (ca. 53 km): Bestaunen Sie das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, Es präsentiert hochspannend und faszinierend wie sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft begegnen.
©Bilder mit freundlicher Genehmigung von der Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Kevin Ehm und der Mosellandtouristik GmbH
-
Victor's Residenz-Hotel Schloss Berg*****SUP, Perl-Nennig/Mosel
Gelebte Geschichte trifft prämierte Kulinarik! An der Mosel, im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg und inmitten malerischer Weinberge, empfängt Sie das 5-Sterne Superior Victor's Residenz-Hotel Schloss Berg - ein...