Wellnesshotels in Erding
Herzogstadt Erding: die bayerische Wellness-Perle
Vor den Toren Münchens begrüßt Sie die traditionsreiche oberbayerische Stadt Erding, die im Jahr 1228 als Gründung der bayerischen Herzöge begann. Nirgends sonst wurde mit Ausnahme der bayerischen Landeshauptstadt München soviel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen gehandelt wie hier. Der Ährenbrunnen verweist auf dieses stolze Stück Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt, steht mit dem Schönen Turm das Wahrzeichen der Stadt schlechthin. Als einziges von ursprünglich vier Stadttoren ist der Schöne Turm erhalten geblieben.
Erding stellt ein ideales Ausflugsziel für alle Wellnesser, Thermen- und Naturliebhaber, Familien und Tagesausflügler dar. Neben der historischen Innenstadt mit der Stadtpfarrkirche St. Johannes, dem Schönen Turm, der Stadtmauer, dem Schrannenplatz und dem Frauenkircherl gibt besonders das Museum Erding in der Prielmayerstraße ein beredtes Zeugnis von der turbulenten Geschichte der Herzogstadt, einem der großen Schauplätze des 30-jährigen Krieges in Oberbayern. Viele Lokale, Cafés und die Flaniermöglichkeiten in den Einkaufsstraßen laden zum Bummeln ein.
Charakteristisch ist Erding die gelungene Mischung von Moderne und Traditionsbewusstsein, die in nahezu allen Lebensbereichen zu finden ist. Das gelungenste Beispiel stellt die liebevoll sanierte Altstadt dar, wo modernes Flair und der Bezug auf die große Geschichte als oberbayerische Herzogstadt ein harmonisches Ambiente bilden.
Erholungssuchende schätzen das ausgedehnte Rad- und Wanderwegenetz mit zahlreichen ausgeschilderten Touren in idyllischer Landschaft, vorbei an sehenswerten Kirchen, imposanten Naturdenkmälern und gepflegten Wirtshäusern. Sportlich Ambitionierte finden hier alles, was das Sportlerherz begehrt.
Attraktive Ausflugsziele wie der Chiemsee oder das oberbayerische Alpenvorland liegen praktisch vor der Haustüre und die Landeshauptstadt München mit ihren vielfältigen Angeboten ist nur einen Katzensprung entfernt.
Sehenswertes in Ihrer Nähe
Museum Erding: Die Vielfalt in diesem Museum ist überwältigend. Von den ersten archäologischen Funden von vor ca. 7000 Jahren über die Römerzeit bis in die neueste Geschichte der Stadt Erding reichen die Exponate.
Bauernhausmuseum Erding: Ein Museumsdorf mit verschiedenen alten Bauernhäusern, alten Landmaschinen und vielem mehr, dass einem die traditionelle Lebensweise von früher auf eindrucksvolle Weise zeigt und erklärt. Abseits vom Trubel der ideale Ort um zu entspannen und um regionale Köstlichkeiten wie hausgemachten Kuchen zu genießen.
Historischer Ortskern Wartenberg: Die erste urkundliche Erwähnung Wartenbergs als Markt ist datiert im Jahr 1329. Wartenberg war jedoch bereits seit 1116/1117 Ursprungssitz der Wittelsbacher. Der Marktplatz mitten im Ort ist umrahmt von bunten Gebäuden mit historischen Fassaden. Schon immer säumten Geschäfte den terrassierten Platz. Eine barocke Mariensäule befindet sich an zentraler Stelle auf dem Marktplatz.
Stadtpark Erding: In zentraler Citylage befindet sich der Stadtpark Erding. Natur, Tiere, Informationen, Kunstwerke, Laufstrecken und ein großes Spielangebot – der neu gestaltete Stadtpark Erding ist gesellschaftlicher Treffpunkt und hat eine ganze Menge zu bieten. An mehreren Standorten informieren den Besucher naturkundliche Tafeln über typische oder interessante Pflanzen und Tiere. Besonders beliebt sind im Stadtpark auch das Tiergehege, der Streichelzoo und die Vogelvolieren. Den Mittelpunkt des Parks bildet der große Abenteuerspielplatz „Weniadunum“, welcher einem Keltendorf nachempfunden ist.
Isenauenpark Dorfen: Der Isenauenpark, ca. 500 Meter östlich der Dorfener Innenstadt gelegen, ist eingebettet zwischen dem Flusslauf der Isen und dem Isenflutkanal. Viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten finden hier ihren Lebensraum, wie beispielsweise die Wasserfledermaus oder die Sumpfschwertlilie. Auf gemähten Wiesenwegen lädt der Park zum Spazieren und Entspannen ein.
Skulpturenweg Dorfen: Das Naherholungsgebiet bietet vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Skulpturen verschiedener Künstler säumen den Rundweg. Inmitten des westlichen Beckens steht das von Gabriele Obermaier geschaffene „Stellvertreterhaus“ – eine Erinnerung an die vergangenen Hochwasser in Dorfen. Auch „Dorfen an der Isen“, ein Werk von Andres Klimbacher, das beim Holzbildhauersymposium des Landkreises Erding entstanden.
Zwergerlwald Taufkirchen: Viele kleine Zwerge erwarten sie im Zwergerlwald in Taufkirchen (Vils). Der Besuch läßt sich mit einem schönen Waldspaziergang verbinden. Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken und über 500 Zwerge zu bewundern. Ob klein oder groß, neu oder alt, ein singender Fisch oder ein Schneewittchen – jeder Zwerg ist einzigartig. Tische und Sitzbänke laden zu einer Brotzeitpause oder einfach zum Verweilen neben einem kleinen idyllischen Bachlauf ein.
Besucherpark am Flughafen München: Nicht nur auf dem Weg in den Urlaub kann man sich einen Eindruck vom Flughafen München machen, der Besucherpark am Flughafen München ist auch ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Besucherhügel aus bietet sich ein beeindruckender Blick über das gesamte Flughafengebiet und man kann Flugzeuge aller Art starten und landen sehen. Historische Flugzeug-Oldtimer, ein Abenteuerspielplatz mit verschiedenen Themenwelten und eine Minigolfanlage machen das Familienerlebnis perfekt. Und wer noch mehr erleben möchte, kann eine Airport Tour buchen oder gleich in die S-Bahn steigen und in wenigen Minuten die Münchner City erreichen und einen Bummel durch die wunderschöne bayerische Landeshauptstadt unternehmen.