Jetzt einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren
Sie befinden sich hier:

Nago-Torbole / Gardasee - Italien

Wellnesshotels in Nago Torbole

Nago-Torbole / Gardasee - Italien

Sehnsucht nach dem Süden? Erleben Sie den Garda Trentino!

Nago-Torbole – das Tor zum Süden: Kommen Sie von Norden über das Etschtal nach Torbole, erleben Sie von der Passhöhe in Nago den atemberaubenden ersten Blick über den Gardasee. Dieses Panorama prägte sich schon vor Jahrhunderten in die Köpfe und Herzen berühmter Reisender – und das hat einen guten Grund! Die Aussicht ist zu jeder Jahreszeit sensationell, das leuchtende Blau des Gardasees unvergesslich. Das Bild des Alpensees im etwas kühleren Norden lässt die Sehnsucht nach dem noch fernen, warmen Meer im Süden aufkommen – die Ankündigung unseres Traums vom Süden.

Idyllisches Torbole mit historischer Kulisse: Torbole ist ein beschaulicher kleiner Ort mit einem winzigen historischen Zentrum. Pittoresk – das Zollhaus am Hafen, das bis 1918 die Grenze zwischen Italien und Österreich darstellte und des Öfteren – auch von Goethe – bildnerisch festgehalten wurde. So erinnert die Piazza Goethe an den Besuch des großen deutschen Dichters.

Dolce Vita in Torbole und Umgebung – Genießer-Tipps: Um eines vorwegzunehmen: Das Angebot an leckeren regionalen Restaurants ist überwältigend und meist auch überwältigend gut. Falsch machen können Sie also fast nichts. Heraus ragen jedoch, von der Lage als auch der kulinarischen Qualität, die direkt am See gelegenen Fine-Dining-Ristoranti Aqua oder La Terrazza. Hier genießen Sie wunderbare Meeresfrüchte-Menüs und einen traumhaften Blick auf den See. Oder Sie fahren die rund 2 Kilometer nach Arco und testen den oben erwähnten Maestro Peter Brunel live – in seinem Ristorante Gourmet. Für Freunde veganer oder vegetarischer Küche lohnt sich der Weg nach Riva del Garda ins topbewertete Officina Verde – absolut hochklassige und -kreative Bio-Menüs in gemütlicher, herzlicher Atmosphäre.

Torbole für Beach-Boys and -Girls: Direkt vor dem Stadtzentrum an der Colonia Pavese liegt der freie Hauptstrand von Torbole. Der breite Kiesstrand mit angrenzender Liegewiese ist einer der wichtigsten Surfstrände am Gardasee und entsprechend gut mit Liegestühlen, Duschen, WCs und Strandbars ausgestattet. Den Spiaggia Conca d’Oro erreichen Sie von Torbole in Richtung Malcesine. Direkt neben dem Hafen liegt dieser sehr kleine, windgeschützte Strand kurz vor der Steilküste. Spiaggia Lido Blu befindet sich zwischen dem Hafen Porticciolo und der Flussmündung des Sarca. Der lange Kiesstrand ist ein optimaler Surfstrand und gut an das Ortszentrum angebunden. Auch hier gibt es Duschen, eine breite Liegewiese und viel Platz für das Surfequipment.

Torbole – Ausgangspunkt für historische Wanderungen und Tummelplatz für Wassersport: Einen fantastischen Ausblick über Torbole erhalten Sie von der Belvedere nach einem Aufstieg von nur wenigen Minuten. Auf den Spuren der Römer, Dantes und Goethes wandern Sie durch das Valle di Santa Lucia hoch zur Burgruine vom Castel Penede: nicht nur historisch bedeutend, sondern auch landschaftlich wunderschön! Wer geschichtlich weniger interessiert, wassersporttechnisch jedoch ambitioniert ist, dem bietet Torbole Windverhältnisse auf Topniveau. Der Ort durfte schon Weltmeisterschaften im Wind- und Kitesurfen ausrichten, aber auch Anfänger finden ein reichhaltiges Kursangebot.

Action-Eldorado Garda Trentino: Im Norden des Gardasees ist einiges los! Durch die abwechslungsreiche Landschaft ist diese Region nicht nur bei Wassersport-Freaks, sondern auch bei „Bergfüchsen“ und „Wanderratten“ äußerst beliebt. Kein Wunder – die höchsten Berge der Region befinden sich hier im Norden, zum Beispiel das Monte-Baldo-Massiv mit dem Cima Vadritta. Auf der gegenüberliegenden Seite entdecken Sie den Parco Regionale Alto Garda Bresciano, der ebenfalls viele Berge über 1000 Meter aufweist. Nordwestlich des Gardasees findet man den höchsten Gipfel der Gardaseeberge – den Monte Cadria mit beeindruckenden 2254 Metern Höhe.

Sanus per Aquam: Beginnen wir mit dem Wind- und Kitesurfen: einer der Paradeaktivitäten im nördlichen Gardasee. Nur der tiefste Winter kann die Surfer am Ufer halten, ansonsten sind sie immer am Wasser. Überall hier gibt es Surfschulen und -verleihe. Auch das Tauchen erfreut sich großer Beliebtheit. Lernen können Sie es am besten in Riva del Garda. Und schon bei Ihrem ersten Spaziergang zu einem Hafen am Gardasee erkennen Sie: Dieser Platz ist auch ein Paradies für Segler – dank zuverlässiger Winde und Motorboot-Verbot.

It’s a Wander-ful World: Es gibt fast kein (Wander-)gebiet, das so herrliche Ausblicke ermöglicht wie der Norden des Gardasees. Der Parco Regionale Alto Garda Bresciano im Westen, die Trentiner Berge im Norden, der Monte Baldo im Osten – die Vielfalt ist unbeschreiblich. Von gemütlichen Höhenwegen bis hin zu rauen, alpinen Landschaften ist wirklich für jeden etwas dabei. Interessant für historisch „bewanderte“ Entdecker: Bei Ihren Erkundungen können Sie hier auf Bunker, Schützengräben und Höhlen aus dem ersten Weltkrieg treffen, in denen Sie mit ein bisschen Glück auch noch alte Artefakte finden.

Steigen Sie voll in die Eisen! Auch Fans steiler Felsen und Eisentritte kommen rund um das Nordufer auf ihre Kosten. Vielfältige Via Ferratas sind in den Stein gebaut und ermöglichen Klettersteigerlebnisse mit grandiosen Ausblicken, zum Beispiel die Via Ferrata Susatti.

Die Berge rufen! Ob mit oder ohne E-Antrieb: die Berge rund um den Gardasee laden Mountainbiker zu ausgiebigen Aktivitäten ein. Entweder individuell auf einer der vielen interessanten Mountainbike-Trails oder als „Radeln in Rudeln“ in geführten Touren. Eine besonders reizvolle Route ist die Strada del Ponale, die alte Straße zum Ledrosee hinüber, die ausschließlich mit dem Rad befahren werden darf.

Auf dem Fahrrad weg: Auch wenn Sie lieber „auf Speed“ in die Pedale treten oder einfach gemütlich von einem Dorf zum nächsten unterwegs sein wollen, sind Sie hier am richtigen Ort. Passionierte Hobby-Radrennfahrer und Profis nutzen die Seestraße „Gardesana“, wenn Sie es jedoch entspannter mögen, gibt es von Riva aus einen wunderbaren Radweg nach Torbole. Und nördlich von Limone wurde 2018 der „Garda by bike“ Panorama-Radweg eingeweiht, der direkt am Felsen übers Wasser führt.

Sind Sie „born to be wild“? Hier laden atemberaubende Bergstraßen und sagenhafte Serpentinen zur Kurvenjagd mit dem „Mopped“ ein, wobei man angesichts der grandiosen Panoramen lieber auf einem gemütlichen Tourer statt auf einer rasanten Rennmaschine unterwegs sein sollte. Genießen Sie zwischendurch in Ruhe einen Espresso im malerischen Hafen von Malescine oder abends ein Menü in einem der vielen „bikerfreundlich“ gelabelten Hotels und Restaurants!

Auch im Winter bellisimo: Selbstverständlich ist der Gardasee vorwiegend ein Sommerreiseziel. Dennoch wird Ihnen auch im Winter warm ums Herz. Sowohl am Monte Baldo als auch im Hochgebirge weiter nördlich finden Sie ausgezeichnete Skigebiete. Auch die Dolomiten sind nur einen „Katzensprung“ weit entfernt – so sind Sie nie lange unterwegs, wenn Sie sich Bretter an die Füße schnallen möchten.

@Bilder mit freundlicher Genehmigung von Foto © trentino.com

Weitere Top-Wellnesshotels, die Sie interessieren könnten

Newsletter Anmeldung

Freuen Sie sich auf unsere kostenlosen Wellness-News

Jede Woche eine neue Wellnesswelt!

*Pflichtfeld. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit über den im Newsletter genannten Abmeldelink oder per E-Mail an info@spa-dich-fit.de widerrufen. Detailierte Informationen zum Datenschutz und zu unserem personalisierten Newsletter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

spa-dich-fit.de

Deine Chance auf ein Wellnesswochenende als Hoteltester in Bad Gögging

Reise für 3 Tage in den niederbayerischen Kurort Bad Gögging, teste das The Monarch Hotel****S und berichte über deine...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Zukunftsweisend: So geht nachhaltiger Urlaub im Schwarzwald

Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine zentrale Komponente für all diejenigen, die...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Natürliche Kosmetik: Wellness für Körper (und Umwelt)

Der Trend zu gesunder Lebensweise und Nachhaltigkeit hat auch der Naturkosmetik zu einem Aufschwung verholfen. Das...

Weiterlesen