Jetzt einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren

Radebeul / Sachsen

Radebeul: Perle des Elbtals

Eine traumhafte Lage inmitten üppiger Weinberge und sonniger Hügel, mit edlen Villen und mildem Klima: Im „Sächsischen Nizza“, wie Radebeul auch genannt wird, erwarten Sie beste Voraussetzungen für einen erholsamen Wellnessurlaub in Sachsen. Gelegen im idyllischen Elbtal, zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der Porzellan-Hauptstadt Meißen, bildet Radebeul das Herzstück der Sächsischen Weinstraße. Über 40 verschiedene Rebsorten wachsen hier, allen voran Riesling, Müller-Thurgau und Weißburgunder. Durchstreifen Sie die Weinberge, genießen Sie edle Tropfen und erkunden Sie Altkötzschenbroda, den pittoresken Dorfanger Radebeuls.

Der lebendige Stadtteil mit dem seltsamen Namen stand bereits kurz vor dem Totalabriss, erwachte mit der politischen Wende aber zu neuem Leben. 1992 umfangreich saniert, reiht sich heute ein Café ans andere, in bunt bepinselten Häusern laden Kunstgalerien, Feinschmeckerlokale & Weinstuben zur Einkehr ein. Man trifft sich zum Brunch, hört Musik und schwatzt miteinander. Zwischen Souvenirs, Antiquitäten und Designermode gibt es noch Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. Beim Bummel über die beliebteste Flaniermeile der Stadt erliegen auch Sie dem Charme Radebeuls.

Das ganze Jahr über locken Veranstaltungen, z. B. das Herbst- und Weinfest im September. In der übrigen Zeit lohnen der Besuch des Weingutmuseums Hoflößnitz oder eine Führung durch das Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth. Das einzigartige Ensemble aus Schloss und Lusthäuschen, barocker Gartenanlage und moderner Wein- & Sektmanufaktur wurde von August Christoph Graf von Wackerbarth gegründet. Die unterhaltsame Tour schließt mit einer Verkostung, zuvor erfahren Sie Wissenswertes über heimische Rebsorten und die 850-jährige Weinbautradition in Sachsen.

Am Wochenende nach Himmelfahrt stehen in Radebeul traditionell die Karl May Festtage auf dem Programm. Der Winnetou-Schöpfer & Wild-West-Autor lebte viele Jahre in der Stadt. Im einstigen Wohnhaus „Villa Shatterhand“ und der benachbarten „Villa Bärenfett“ befindet sich das Karl-May-Museum, das einen eindrucksvollen Einblick in sein Schaffen und die Geschichte der Indianer Nordamerikas bietet.

Nur wenige Gehminuten entfernt, können Fans historischer Verkehrsmittel nostalgische Träume verwirklichen. Vom Schmalspurbahn-Bahnhof Radebeul Ost fährt der dampfbetriebene „Lößnitzdackel“ zum Haltepunkt Lößnitzgrund, idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in & durch die malerischen Radebeuler Weinberge. Für Aktive bietet der vielfach prämierte Elberadweg eine weitere Möglichkeit, die landschaftliche Schönheit der Region zu erkunden.


Sehenswertes & Ausflugstipps in Radebeul & Umgebung


Altkötzschenbroda: Der malerische Dorfanger ist das eigentliche Zentrum Radebeuls. Cafés & Restaurants, Boutiquen & Galerien – hier herrscht stets geschäftiges Treiben.

Schloss Wackerbarth: Sachsens älteste Sektkellerei und Europas erstes Erlebnisweingut. Besucher der barocken Schlossanlage können die Produktion der Sekte und Weine in der gläsernen Produktion bestaunen und die Qualitätserzeugnisse ausgiebig verkosten.

Weingutmuseum Hoflößnitz: Das einzige Weinbaumuseum Sachsens informiert über die Arbeit & Werkzeuge der Winzer vergangener Jahrhunderte & über die Eigenheiten des Weinbaus im Elbtal.

Karl-May-Museum: In „Karl May - Leben und Werk“ erfahren Sie viel über die wechselvolle Biographie Karl Mays. Die Ausstellung „Indianer Nordamerikas“ über die amerikanischen Ureinwohner zählt zu den wertvollsten Sammlungen dieser Art in Europa.

DDR-Museum Zeitreise: Erleben Sie Seltenes und Alltägliches aus der sozialistischen Vergangenheit und begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise zurück zu ATA, Spee und dem Sandmännchen.

Landesbühnen Sachsen: In dem seit 1945 existierenden Theater werden klassische und zeitgenössische Stücke aufgeführt, die Bandbreite reicht von Opern & Operetten über Theaterstücke bis hin zu zauberhaften Tanz- und Ballettvorführungen.

Lößnitzgrundbahn: Die historische Schmalspurbahn, von den Einheimischen liebevoll „Lößnitzdackel“ genannt, keucht & dampft zwischen Radebeul und Radeburg durch den malerischen Lößnitzgrund.

Sächsischen Dampf-Schifffahrt: Entlang der Sächsischen Weinstraße bringen Sie die historischen Schaufelraddampfer elbaufwärts nach Dresden als auch in die andere Richtung nach Meißen.

Sächsische Weinstraße: Die Ferienstraße führt durch die sonnenverwöhnten Abschnitte des sächsischen Elbtals von Pirna bis Diesbar-Seußlitz und macht Lust auf die Weine der Region.

Dresden (ca. 10 km):
Semperoper, Frauenkirche & Grünes Gewölbe – die Elbmetropole lockt mit Kunst, Architektur, einzigartigen Kulturschätzen und viel Natur.

Meißen (ca. 15 km): Die über 1.000-jährige Stadt begeistert mit mittelalterlichem Stadtbild, edlem Porzellan und der Weinlandschaft des Elbtals. 

© Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von der Tourist-Information Radebeul & der Stadt Meißen.

Newsletter Anmeldung

Freuen Sie sich auf unsere kostenlosen Wellness-News

Jede Woche eine neue Wellnesswelt!

*Pflichtfeld. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit über den im Newsletter genannten Abmeldelink oder per E-Mail an info@spa-dich-fit.de widerrufen. Detailierte Informationen zum Datenschutz und zu unserem personalisierten Newsletter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Hotel Schloss Döttingen**** in der Hohenlohe

Alina T. aus Hann Münden verbrachte ihr Hoteltester-Wochenende in der Ferienregion Hohenlohe. Umgeben von Naturidylle...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Gräflicher Park Health & Balance Resort****S

Carolin K. aus Sankt Wendel machte sich auf den Weg ins schöne Bad Driburg, um das Gräflicher Park Health & Balance...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Göbel‘s Hotel Quellenhof**** in Bad Wildungen

Silke L. aus Kleve war für uns in Bad Wildungen unterwegs und hat das Göbel‘s Hotel Quellenhof**** getestet. Erfahrt...

Weiterlesen