Jetzt einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren
Sie befinden sich hier:

Horn-Bad Meinberg / Nordrhein-Westfalen – Teutoburger Wald

Teutoburger Wald: Idyllischer Wellness-Urlaub in NRW

Lippe macht Lust: In der malerisch schönen Kulturlandschaft des ehemaligen Fürstentums Lippe liegt das über 1000-jährige Bad Meinberg, eines der ersten Moor- & Mineralheilbäder Deutschlands im sanften Hügelland zwischen den bewaldeten Ausläufern des südöstlichen Teutoburger Waldes und dem Naturpark Eggegebirge. Ganz sicher: Wellnessurlaub in NRW, im schönen „Lippeland“ zwischen Kassel, Dortmund und Hannover, macht Lust auf „länger“.

Heute bilden die Ortsteile Horn und Bad Meinberg mit dem Staatsbad zusammen mit 15 weiteren Ortsteilen die Stadt Horn-Bad Meinberg. Nicht ohne Grund wird die Urlaubsregion am Rande des Teutoburger Waldes, mit ihren vielen (Luft-)-Kurorten und Heilbädern, als der „Gesundbrunnen Deutschlands" bezeichnet. Ein erfrischendes, reines und mildes Reizklima, die heilsamen Wirkungen der natürlichen Bad Meinberger Kohlensäure, Thermal-Mineralbäder und das berühmte Schwefel-Moor machen Bad Meinberg zu einem der bedeutendsten deutschen Heilbäder. 

Lippe macht Fit: Das größte balneologisch genutzte Kohlensäure-Gasvorkommen der Welt, die natürliche Bad Meinberger Kohlensäure entströmt den „Mofetten“, Quellen vulkanischen Ursprungs. Weiter dienen unterschiedlich mineralisierte Quellen Trinkkuren und füllen die Becken der Thermal-Mineral-Bäder. Bereits 1820 wurden Bäder und Packungen mit heilsamen Schwefelmoor verabreicht, dass direkt bei Bad Meinberg im Moorstich, dem "Stinkebrink" gewonnen wird. Die „schwarze“ Daune wärmt, umschmeichelt die Haut wie ein Federbett, hinterlässt gut durchblutete Muskeln, bewegliche Gelenke und nicht zuletzt eine porentief gereinigte, seidenweiche Haut.

Genießen Sie in Ihrem Wellnessurlaub in NRW im Land des Hermann das Flair der malerischen Parkanlagen mit dem Brunnentempel, dem Wahrzeichen von Bad Meinberg. An den aus dem 18. Jahrhundert stammenden Barock-Kurgarten von Bad Meinberg schließen sich gleich drei weitere Parks mit insgesamt 95 ha Grünfläche an, die sanft in die freie Hügellandschaft übergehen. Oder Sie folgen ganz einfach den „100 Hörnchen“ quer durch die Stadt Horn zu allen Highlights und der Burg.

Und was wäre ein Urlaub in Horn-Bad Meinberg ohne einen Ausflug zum 55 Meter hohen Wahrzeichen Lippes, dem berühmten „Hermannsdenkmal“. Hier - so glaubten Archäologen damals - war der Schauplatz der berühmten Schlacht am Teutoburger Wald (9 n.Chr.), in der germanische Stämme unter Führung des Cheruskerfürsten Arminius, „uns“ Hermann, die römischen Truppen des Feldherrn Varus vernichtend schlagen konnten. Neuere wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Schlacht ca. 75km nordwestlich bei Kalkriese stattfand. Diese Tatsache schadet Hermanns Attraktivität aber nicht: über eine Million Menschen besuchen ihn jährlich.

Die majestätischen „Externsteine“, eine bis zu 40 m hohe imposante Felssteingruppe mit Stausee, sind ein weiteres „Must-See“. Sie liegen in nächster Nachbarschaft, die Residenzstadt Detmold mit Fürstenschloss und Freilichtmuseum, das „Hermannsdenkmal“ nur knapp 10 Km entfernt und sind mit Linienbussen oder geführten Besichtigungsfahrten von Bad Meinberg aus perfekt vernetzt.

Lippe macht Laune: Lohnende Ausflugsziele sind auch die vielen schönen Lokale, die "Lippische Spezialitäten" anbieten. Zum Beispiel die „Lippische Palme“, Grünkohl mit Bregenwurst, Kasseler und feinen Pfannenkartöffelchen genossen. Sie suchen Kultur oder Unterhaltung? Auch das finden Sie in Ihrem Wellnessurlaub in Bad Meinberg. Sei es bei den zahlreichen Kur-Konzerten, im Kurtheater von Bad Meinberg mit 700 Sitzplätzen, der Freilichtbühne Bellenburg, im Lippischen Landestheater in Detmold oder traditionellen Festen wie z. B. dem Bad Weinberger Weinfest, alljährlich Mitte Mai, im historischen Kurgarten.

Sehenswertes & Ausflugsziele:  

„Bad Meinberger Badehaus“ mit Thermal-Mineral-Bad & Meersalzgrotte: Frisch renoviert und modernisiert präsentiert sich die Badelandschaft mit natürlichem Mineralwasser aus den Tiefen der Erde, Saunen & SPA ab Mai 2012 allen Wellness- & Thermen-Fans. 

Meinberger Moormeile & Moor-Erlebnispfad: Lippe macht Moor. Folgen Sie auf dem 3,6 km langen Rundweg dem Weg des Moores vom Abbau bis zur Anwendung und erkunden Sie auf dem 4,6 km langen Erlebnispfad die Landschaft rund um den Moorstich „Stinkebrink“. Auch per GPS möglich.

Wanderstern der Hermannshöhen: Schmale, gut gekennzeichnete Pfade führen über den faszinierenden Teutokamm auf einer der schönsten Etappe der Hermannshöhen durch das Silberbachtal in Horn-Bad Meinberg. 

Naturschutzgebiet & die berühmten Externsteine in Horn-Bad Meinberg (2 km): Südlich von Bad Meinberg liegt das 127 ha große Naturschutzgebiet mit einem Highlight der Region, die „sagenhaften“ 40 m hohen „Externsteine“. Die mystische Felsenformation aus Sandstein ist ein beindruckendes Naturdenkmal und wurde im Mittelalter als sakrale Stelle genutzt.

Adlerwarte Berlebeck (7 km): Nur 10 Autominuten und Sie bewundern in der größten und ältesten Greifvogelwarte Europas über 180 verschiedene Greifvögel-Arten und Freiflug-Schauen. Café-Panorama-Terrasse mit herrlichem Rundblick über den Teutoburger Wald.  

Schloss Schieder mit Barockpark & SchiederSee: Mit 90 ha Wasserfläche, Bootsverleih, Abenteuerspielplatz und Seerestaurant lädt der nahe Stausee zu Verweilen ein. Von dort folgen Sie den Spuren der Lippischen Fürsten zum Barockschloss mit Café und Park.

Hermannsdenkmal: Was sieht Hermann? Wald, viel Wald mit toller Fernsicht auf Detmold. Ca. 8 km in Richtung Detmold erwartet sie das 55m hohe Denkmal zur Erinnerung an die legendäre Schlacht im Teutoburger Wald vor 2000 Jahren. Zu Hermanns Füßen: der bekannte „Waldkletterpark Teutoburger Wald“. 

Residenzstadt Detmold (ca. 10 km): Quirlige Kultur- & ehemalige Residenzstadt mit sehenswertem Fürstenschloss, historischer Altstadt, Landesmuseum & größtem Freilichtmuseum Deutschlands.

Schloss Brake (16 km): Sehenswertes Wasserschloss der Weserrenaissance in der alten Hansestadt Lemgo. Heute beherbergt es das Weserrenaissance-Museum mit bedeutender Gemäldesammlung. 

Bad Pyrmont (22 km) & Rattenfängerstadt Hameln (45 km): Auf halber Strecke nach Hameln mit prächtiger Altstadt lädt die Fürstenstadt Bad Pyrmont zum Entdecken ein. 

Bilder mit freundlicher Genehmigung der Stadt Horn-Bad Meinberg, Adlerwarte Berlebeck & der Tourist Information Lippe und Detmold.

Infos Lage / Anreise

Newsletter Anmeldung

Freuen Sie sich auf unsere kostenlosen Wellness-News

Jede Woche eine neue Wellnesswelt!

*Pflichtfeld. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit über den im Newsletter genannten Abmeldelink oder per E-Mail an info@spa-dich-fit.de widerrufen. Detailierte Informationen zum Datenschutz und zu unserem personalisierten Newsletter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Hotel Schloss Döttingen**** in der Hohenlohe

Alina T. aus Hann Münden verbrachte ihr Hoteltester-Wochenende in der Ferienregion Hohenlohe. Umgeben von Naturidylle...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Gräflicher Park Health & Balance Resort****S

Carolin K. aus Sankt Wendel machte sich auf den Weg ins schöne Bad Driburg, um das Gräflicher Park Health & Balance...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Göbel‘s Hotel Quellenhof**** in Bad Wildungen

Silke L. aus Kleve war für uns in Bad Wildungen unterwegs und hat das Göbel‘s Hotel Quellenhof**** getestet. Erfahrt...

Weiterlesen