Wangerooge / Niedersachsen – Nordsee
Nordseeheilbad Wangerooge – Inselurlaub im Wattenmeer
Erholungs- und Entdeckungsreise Wattenmeer: Erholung ist eine Insel – Ebbe und Flut bestimmen den Rythmus auf der autofreien Nordseeinsel Wangerooge. „Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt“, lautet das Wangerooger Lebensmotto nicht von ungefähr. Die zweitkleinste der sieben Ostfriesischen Inseln mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist eines der ältesten Seebäder Deutschlands und bietet Entspannung, Entschleunigung und Erholung – kurz: Wellnessurlaub pur.
Aktive Auszeit an der Nordseeküste: Genießen Sie Thalasso mit jedem Atemzug im wohltuenden Reizklima der Insel. Ihrer Bewegungsfreude sind am kilometerlangen Sandstrand und in der einzigartige Naturlandschaft keine Grenzen gesetzt und ein vielfältiges Aktivangebot vom Schwimmen und Radeln bis zum „Catfahren“, Surfen und Golfen lässt keine Wünsche offen.
Ihr Wellnessurlaub beginnt am Fährhafen Harlesiel: Urlaubsfeeling stellt sich ein, sobald Sie im Fährhafen Harlesiel die frische Seeluft schnuppern, die Möwen kreisen sehen und den Alltag auf dem Festland hinter sich lassen. Bei Ihrer Ankunft auf Wangerooge, der zweitkleinsten der sieben Ostfriesischen Inseln, können Sie vor der Einfahrt in den Hafen westwärts auf einer großen Sandbank mit etwas Glück die ersten Seehunde bewundern. Bei der Fahrt mit der Inselbahn ins Zentrum der Insel schweift der Blick über Watt, Dünen und Salzwiesen. Im Frühjahr und Herbst rasten Tausende Zugvögel auf der Insel. Sie haben Gelegenheit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, wenn die Inselbahn das Schutzgebiet fast im Schritttempo durchfährt, um die Vögel nicht zu stören.
Faszinierendes Weltkulturerbe Wattenmeer: Auf Wangerooge sind Sie mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, einem weltweit einmaligen Lebensraum. Es lohnt sich, dieses einzigartige Ökosystem auf einer geführten Wattwanderung mit einem Nationalpark-Wattführer zu erkunden. Das ganze Jahr über bietet das Nationalpark-Haus Rosenhaus geführte Touren und Wanderungen durch das Watt und über die Insel an. Freuen Sie sich auf spannende Geschichten und überraschende Erkenntnisse. Im Herbst erleben Sie beim Seawatchen am Strand und auf dem Deich den Vogelzug live mit. Wenn Sie schon immer mal Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung sehen wollten, dann haben Sie hier Gelegenheit dazu. Das Wattenmeer ist Lebensraum von Seehunden und Kegelrobben, die hier ihre Jungen zur Welt bringen. Beim Schiffsausflug zu den Seehundbänken können Sie sich entspannt zurücklehnen, nach Seehunden Ausschau halten und die Schönheit des Wattenmeers genießen.
Thalasso – die Heilkraft des Meeres: Schon im alten Ägypten wusste man, dass die Kraft des Meeres schön macht, entspannt und heilend wirkt. Schwimmen im Meerwasser, den Wind und die Sonne auf der Haut spüren, den Körper mit Schlick und Algen verwöhnen – all dies ist Thalasso. Wangerooge wurde als Thalasso-Nordseeheilbad zertifiziert. Meerwasser-Inhalationen an der Brandung, Luft- und Seebäder, Barfußlaufen im Sand und im Schlick – Thalasso erleben Sie auf Wangerooge quasi en passant, ganz nebenbei. Schon beim Strandspaziergang, beim Schmökern im Strandkorb oder beim Radeln durch die Dünen entfaltet die Inselnatur ihre heilende Kraft.
Ergänzend zu Thalasso im Freien bietet Wangerooge auch Thalasso im Gesundheitszentrum und Meerwasser-Erlebnisbad Oase an: Thalassomassagen, Algenbäder, Schlickpackungen, Meerwasserbäder, um nur einige der Anwendungen zu nennen, unterstützen den natürlichen Erholungsprozess an der Nordsee.
Aktivurlaub auf Wangerooge – am Strand: An der herrlichen Seeluft werden Sie sich täglich entspannter und fitter fühlen und Freude an Bewegung verspüren. Sandstrand – so weit das Auge reicht. Der kilometerlange Sandstrand zieht sich an der gesamten Nordseite der Insel entlang und bietet Raum für Sport und Erholung gleichermaßen. Schwimmen in der Nordsee, lange Strandspaziergänge, Wassersport am Surfstrand. Durch den geringen Tidenhub ist das Wasser nie weit weg. Die Ausrüstung zum Kajak fahren, Wind- und Kitesurfen und Stand-Up-Paddling kann vor Ort ausgeliehen werden. Katamaran-Segeln um Wangerooge ist wunderschön und anspruchsvoll.
… dem Rad, beim Golf oder Reiten: Mit dem Rad oder E-Bike erkunden Sie mühelos die Nordseeinsel auf attraktiven Wegen durch die Dünenlandschaft, auf Deichen und Straßen. Ein passendes Bike können Sie sich problemlos ausleihen. Auch Golfer und Tennisfreunde kommen auf ihre Kosten. Wunderschöne Reitwege führen durch die Dünen von Wangerooge und am Strand entlang. Wer es gemütlicher angehen möchte, kann auch eine Kutschfahrt über die Insel unternehmen. Was gibt es dann Schöneres als es sich nach einem aktiven Inseltag zur blauen Stunde in einem der zahlreichen Cafés oder einer der urigen Bars gemütlich zu machen.
Wangerooger Leuchtturm und „Pötte gucken“: Inselfeeling hat auch mit der unendlichen Weite des Horizonts zu tun. Von zahlreichen Aussichtspunkten der Insel können Sie den Blick in die Ferne schweifen lassen. Da kann man auch „Pötte gucken“ und den großen Containerschiffen zusehen, wie sie auf den großen Schifffahrtswegen von Elbe, Weser und Jade die Nordsee durchkreuzen. Der alte Leuchtturm von Wangerooge ist als Aussichtsturm ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Turm hat man einen herrlichen Ausblick auf das Watt, das Meer, die Schifffahrtswege und die gesamte Insel.
AktivInselCard für den Nordseeurlaub: Mit der AktivInselCard können Sie kostengünstig das abwechslungsreiche Sport- und Aktivprogramm nutzen, welches die Kurverwaltung Wangerooge anbietet, z.B. Aqua-Fit, Zumba, Power-Workout, Rückenfit-Gymnastik und vieles mehr.
Willkommen auf Wangerooge! Die Erholung beginnt schon mit der Ankunft. Die Insel erreichen Sie über den Hafen Harlesiel, wenn Sie mit dem Auto oder der Bahn anreisen, oder Sie fliegen vom angrenzenden Flugplatz Harle auf die Insel. Das Auto wird auf dem Festland abgestellt und zur Insel geht es mit dem Motorschiff und weiter mit der Inselbahn zum Inseldorf. Der tideabhängige Fährverkehr mit den Motorschiffen und die anschließende Fahrt mit der Inselbahn gehören bei der Anreise auf die Insel Wangerooge zusammen. Das Gepäck wird in Harlesiel aufgegeben und steht bei Ihrer Ankunft am Zielbahnhof im Inseldorf für Sie bereit.
© Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von der Kurverwaltung Wangerooge.