Jetzt einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren

Seebad Bansin – Ostseeinsel Usedom / Mecklenburg-Vorpommern

Wellnessurlaub auf Usedom: Willkommen am Kaiserstrand!

Oh, wie schön ist Vorpommern! Bansin ist eines der beliebten deutschen Dreikaiserbäder auf Usedom, nebst dem vierten Kaiserbad im polnischen Swinemünde. Usedom ist auch als die Sonneninsel der Ostsee bekannt. Das jüngste der drei Kaiserbäder gehört zur Gemeinde Heringsdorf und wird eingerahmt von Schloonsee, Gothensee sowie  großen und kleinen Krebssee. Wo sich einst Schauspieler, Künstler, Industrielle und Bürokraten die Klinke in die Hand gaben, locken traumhafte Bedingungen für einen gelungenen Wellnessurlaub: Kilometerlange Sandstrände, historische Highlights, unberührte Dünenlandschaften und eine riesige Auswahl an Wellness- und Freizeitangeboten.

Einfach mal abtauchen. Drei magische Orte mit einem prosperierenden Badewesen, das sich stetig weiterentwickelt – erst 2005 wurden die deutschen Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin zur Gemeinde Dreikaiserbäder zusammengeschlossen und ab 2006 unter dem Namen Heringsdorf geführt. Hier reihen sich architektonische Perlen der typischen Bäderarchitektur, gebaut um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, in direkter Meereslinie aneinander. 40 Kilometer feinster Sandstrand und eine imposante Steilküste laden zum Verweilen ein.

Wellness wie bei Kaiser Wilhelm II.: Bei einem Wellnessurlaub auf Usedom brauchen Sie weder tibetische Klangschalenmassagen noch yogische Heilgesänge – alles was Sie tun müssen: Tief durchatmen und die Kraft der Natur genießen. Schon Kaiser Wilhelm II. wusste das gesunde Inselklima zu schätzen, weshalb er mit Vorliebe in den Orten residierte, die schließlich nach ihm benannt wurden. 

B wie Bansin – beschaulich, bunt und beeindruckend: In Bansin sind ganze Straßenzüge der beeindruckenden Bäderarchitektur erhalten geblieben. Nach ihrer aufwendigen Sanierung sind sie heute eine wichtige Touristenattraktion. Bansin bietet darüber hinaus zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ein abwechslungsreiches kulturelles sowie sportliches Angebot. Im direkten Umfeld des Seebades lohnt sich ein Ausflug zur Steilküste am Langenberg oder zu den charmanten Nachbardörfern Sellin, Alt- und Neu-Sallenthin. 

Europa-Promenade: Die ca. 8 km entfernte von Gründerzeitvillen gesäumte Seepromenade verbindet insgesamt vier Orte miteinander: die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck auf deutscher Seite und Swinemünde auf polnischer Seite. Sie ist mit 12 km die längste Strandpromenade Europas. Egal, ob Sie zu Fuß, per Fahrrad oder auf Inlinern unterwegs sind, Sie finden zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr, wo Sie wahlweise frischen Ostseefisch, Kaffee und Kuchen oder ein Eis genießen können. In den Sommermonaten lädt ein Musikpavillon zu Konzerten und anderen Veranstaltungen ein.

Geheimtipps & Sehenswürdigkeiten in und um Bansin

Seebrücke Bansin: Die neugestaltete Seebrücke Bansin bietet einen traumhaften Ausblick auf die Ostsee und die charakteristische Bäderarchitektur von Bansin. Ausflugsschiffe starten von hier auf die Insel Rügen oder nach Swinemünde, dem polnischen Teil der binationalen Urlaubsinsel Usedom.

Museum Villa Irmgard: Zweigeschossige Villa, die 1906 im Stil der Bäderarchitektur und des Neoklassizismus erbaut wurde und einst prominente Gäste wie Schriftsteller Maxim Gorki beherbergte. Seit 1948 Gorki-Gedenkstätte mit einmaligen Elementen des Jugendstils.

Café Asgard: Kehren Sie ein in das älteste Café der Insel, eröffnet im Jahr 1898, wo Sie sich direkt zurückversetzt fühlen in vergangene Zeiten. Schon Heinz Rühmann hat hier seinen Lieblingskaffee getrunken.

Heringsdorfer Seebrücke: Spazieren Sie auf der längsten Seebrücke Deutschlands. 508 Meter lang ist die Flaniermeile über dem Meer, die sich alljährlich in den längsten Laufsteg der Welt zur Präsentation aktuellster Designer-Kollektionen verwandelt. Wer es bis ans Ende der Brücke schafft, wird mit einem traumhaften Panoramablick belohnt. 

Ostseeküsten-Radweg: Steht Ihnen der Sinn nach einem Radurlaub? Auf dem 670 km langen Ostseeküsten-Radweg, der Bansin an der Strandpromenade kreuzt, lernen Sie Mecklenburg-Vorpommern von seiner schönsten Seite kennen. Streckenweise direkt an der Küste entlang und teilweise durch das malerische Hinterland, vorbei an Seebädern, Hansestädten und Halbinseln.

Radweg Berlin-Usedom: Unterwegs zwischen Berlin und Usedom, auf dem Radfernweg Berlin-Usedom, wo Sie vorbei an ausgedehnten Waldgebieten, weiten Wiesen und historischen Orten direkt bis zum Ostseestrand fahren können.  

OstseeTherme Usedom: Die 1996 eröffnete OstseeTherme liegt zwischen Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin und bildet als subtropische Badelandschaft ein attraktives Ausflugziel für jeden Wellnessurlaub.

Swinemünde: Das beliebte Ostseebad am westlichsten Zipfel Polens entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit zum Hotspot für Wellness-Reisende auf Usedom. Es entstehen zahlreiche neue Wellnesshotels, Gastronomiebetriebe und Einkaufsmöglichkeiten – ein Besuch lohnt sich definitiv!

Baltic Park Molo Aquapark Swinemünde: Aqua-Fun pur, bei dem auch Surfer auf ihre Kosten kommen – vielfältige Wasserwelt mit einer Indoor-Surfanlage, die sowohl Anfängern als auch Profis zur Verfügung steht.

Baltic Hills Golf Club Usedom: Wunderschön in die einzigartige Natur eingebettete 19-Loch-Golfanlage, für alle, die gerne auf dem Grün unterwegs sind und ihren Abschlag verbessern wollen.

Tropenhaus: Kleinzoo mit ca. 150 zumeist exotischen Kleintieren.

Schloss Pudagla: In nur 5 Kilometern Entfernung liegt das ehemalige Herzogsschloss der Pommern, in dem sich auch ein Restaurant befindet, wo Sie einkehren können.

Leuchtturm Swinemünde: Der Leuchtturm Świnoujście ist mit 68 Metern der höchste Leuchtturm an der Ostsee und befindet sich auf der Insel Wolin in Chorzelin, einem Stadtteil von Swinemünde.

Sternwarte: Die einzige öffentliche Sternwarte auf der Insel Usedom erreichen Sie in nur 2,5 Kilometern Entfernung in der Nähe der Seebrücke Heringsdorf.

© Bilder mit freundlicher Genehmigung der Usedom Tourismus GmbH und der Bilddatenbank Pixabay

Newsletter Anmeldung

Freuen Sie sich auf unsere kostenlosen Wellness-News

Jede Woche eine neue Wellnesswelt!

*Pflichtfeld. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit über den im Newsletter genannten Abmeldelink oder per E-Mail an info@spa-dich-fit.de widerrufen. Detailierte Informationen zum Datenschutz und zu unserem personalisierten Newsletter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Hotel Schloss Döttingen**** in der Hohenlohe

Alina T. aus Hann Münden verbrachte ihr Hoteltester-Wochenende in der Ferienregion Hohenlohe. Umgeben von Naturidylle...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Gräflicher Park Health & Balance Resort****S

Carolin K. aus Sankt Wendel machte sich auf den Weg ins schöne Bad Driburg, um das Gräflicher Park Health & Balance...

Weiterlesen
spa-dich-fit.de

Hoteltestbericht aus dem Göbel‘s Hotel Quellenhof**** in Bad Wildungen

Silke L. aus Kleve war für uns in Bad Wildungen unterwegs und hat das Göbel‘s Hotel Quellenhof**** getestet. Erfahrt...

Weiterlesen