Bad Wörishofen / Bayern - Allgäu
Wellness-Wochenende in Bad Wörishofen: Südsee-Feeling im Allgäu
Wiege der Wellness seit 1850: Genießen Sie ein perfektes Wellnesswochenende in Bad Wörishofen, der „heimlichen Hauptstadt der Gesundheit“. Bad Wörishofen blickt auf eine über 150-jährige Geschichte in punkto Gesundheit und Wellness zurück, denn am 18. Mai vor ca. 200 Jahren wurde der berühmte Wasserdoktor Sebastian Kneipp in dem verträumten Allgäu-Städtchen geboren. Er war es, der das Örtchen, 80 km westlich von München, überhaupt erst auf die Landkarte hievte und dem das Dorf die heutige Position als weltbekannter Kur- und Erholungsort verdankt. Von den Kräutergärten im Kurpark Bad Wörishofen über den Kneipp-Waldweg bis zu den vielen Kneipp-Becken und dem Kneipp-Museum – überall im Ort können Sie bei Ihrem Wellnessurlaub in Bad Wörishofen auf Kneipp`schen Spuren wandeln und die Heilkraft des Wassers am eigenen Körper erleben.
Vom Bauerndorf zum Weltkurort: Im Jahr 1076 erstmals urkundlich als „Werenshova“ erwähnt, wurde 1718 ein Dominikanerinnenkonvent gegründet. 1855 trat Pfarrer Kneipp hier eine Stelle als Klosterseelsorger, später als Stadtpfarrer an. Der Geistliche kümmerte sich nicht nur um das Seelenheil, sondern auch um die Gesundheit seiner Gemeinde und entwickelte seine bereits selbst erprobte Wasserkur weiter. Diese basierte auf der Reizwirkung von eiskaltem Wasser am Körper, kombiniert mit gesunder Ernährung, Bewegung, pflanzlichen Heilmitteln und einem maßvollen Leben. Dank seiner erstaunlichen Heilerfolge wurde 1888 das Badehaus in der Promenadenstraße eröffnet. 1889 zählte man 2626 Kurgäste, ein Jahr später waren es bereits 5057. Auch Adelige und Prominente aus dem Ausland, wie Erzherzog Joseph von Österreich, kamen mehrmals zur Kur. Seit 1920 darf sich Wörishofen offiziell Bad nennen.
Allgegenwärtig: Bei einem Streifzug durch den größtenteils verkehrsberuhigten Ortskern mit vielen Shops und Cafés treffen Sie an jeder Ecke auf den berühmtesten Bürger der Stadt: Häuser, Straßen, Plätze sind nach Kneipp benannt sowie Apotheken, Kosmetika, Badezusätze, Malzkaffee und Kräuterschnaps. Bummeln Sie gemütlich zum Kurpark am westlichen Ortsrand und bewundern Sie die lebensgroße Bronze-Statue, machen einen Spaziergang zur Stadtpfarrkirche St. Justina oder auf dem Kneipp-Waldweg oder pilgern ein Stück den Jakobus-Weg entlang. Eine Augenweide ist der Tulpenpfad im Frühling, auf dem über 85.000 Tulpen prachtvoll blühen. Im Sommer folgen Sie den Rosen- und Heilkräutergärten und lassen sich von dem süßen Duft verführen. Ihr Wellnesswochenende in Bad Wörishofen ist eine Wohltat für Körper, Geist & Seele.
Sommer und Winter, Alpen und Karibikflair: Die Region des Allgäuer Voralpenlandes mit traumhaften Seen, verwunschenen Wanderwegen und herrlicher Natur sind perfekt, um aufzutanken. So sagte Pfarrer Kneipp damals: „Eine Kur im Winter ist so wirksam wie zwei Kuren im Sommer.“ Unter diesem Motto wird in dem sympathischen Kurstädtchen ganzjährig gekurt und gekneippt. Wer seine Sehnsucht nach einem Südseeurlaub stillen möchte, ist hier auch goldrichtig: Auf 17.000 qm Fläche entführt Sie die „Südsee Therme Bad Wörishofen“ mit türkisblauem Heilwasser und einer exotischen Palmenlandschaft in ein karibisches Urlaubs-Wellnessparadies. Im Winter gibt es bei Ihrem Wellnessurlaub in Bad Wörishofen romantische Schlittenfahrten dazu, im Frühjahr und Sommer lädt die reizvolle Umgebung zu Kutschfahrten, ausgedehnten Wanderungen und Radlausflügen ein. Das ganzjährige Freizeitangebot ist vielseitig.
Allgäuer Lifestyle: Nicht nur Kneipp-Bäder, auch urige Kneipen heißen Sie mit typisch bayerischer Herzlichkeit willkommen. Gutes Essen wird in der Gesundheitsstadt Bad Wörishofen großgeschrieben. Gemütliche Biergärten, urige Gasthöfe und elegante Restaurants verwöhnen Sie in Ihrem Wellnessurlaub in Bad Wörishofen mit regionalen Schmankerln und Köstlichkeiten der „Nouvelle Cuisine“.
Bad Wörishofen: Sehenswertes & Ausflugstipps
Kneippanlagen Bad Wörishofen: Sebastian Kneipp hat die Heilkraft des Wassers populär gemacht. Erleben Sie bei Ihrem Wellness Wochenende in Bad Wörishofen die „Wunder-Wasserkur“, denn hier wurde sie erfunden. In der ganzen Stadt finden sich verschiedene Kneippanlagen an bezaubernden Plätzen. 2011 eröffnete zum „190.ten Geburtstag“ von Sebastian Kneipp die erste Kneippanlage mit Edelsteinweg.
Kurpark Bad Wörishofen: Der Duft- und Aromagarten, die Kneipp- und Gradieranlagen, der Rosengarten, Feuchtbiotope und Streuobstwiesen – ein Spaziergang durch den 163.000 qm großen Kurpark Bad Wörishofen bleibt ein unvergessliches Wellness-Erlebnis. Allein über 90 unterschiedliche Minzsorten und 6.000 Rosenstöcke gilt es zu entdecken.
THERME Bad Wörishofen: Tauchen Sie bei Ihrem Wellness Wochenende in Bad Wörishofen in karibische Gefilde ab. Die Kombination aus staatlich anerkanntem Thermalheilwasser und Südsee-Ambiente macht die „Südsee THERME Bad Wörishofen“ unwiderstehlich. Unter echten Palmen erwarten Sie im Thermalbadebereich acht unterschiedliche Becken, zahlreiche Sprudelliegen und ein exotisches Saunaparadies. Absoluter Höhepunkt: Die riesigen, komplett zu öffnenden Glaskuppeln für noch mehr Wellness-Urlaubsfeeling.
Golfplatz Bad Wörishofen: Der 18-Loch-Golfplatz des Golfclubs Bad Wörishofen-Rieden besticht durch seine parkähnliche Landschaft. Eindrucksvoll auch der schöne, alte Baumbestand und der einzigartige Blick auf Seen und Gebirge. Das absolute Muss: die regelmäßig stattfindenden Kurgast-Turniere.
„Skyline Park“ (5 km): In „Bayerns bestem Freizeitpark“ für Groß und Klein erleben Sie magische Momente und Adrenalinschübe vor herrlicher Alpenkulisse.
Festival der Nationen: Ende September/Anfang Oktober präsentieren Stars und die junge Weltelite ihr musikalisches Können.
Weitere Ausflugsziele: Bei Ihrem Wellness Urlaub in Bad Wörishofen gibt es jede Menge zu entdecken. Besuchen Sie z. B. das berühmte Märchenschloss „Neuschwanstein“ in Schwangau bei Füssen im Allgäu (59 km). Radeln Sie zu den historischen Städten Mindelheim mit der Mindelburg aus dem 14. Jh. (10 km), zur Barockkirche und zum Kloster Irsee (14 km), zum Fugger Schloss Kirchheim (15 km), in die historische Altstadt und Einkaufs-Stadt Kaufbeuren (18 km) oder zur Basilika in Ottobeuren (26 km). Großstädte, wie München, Ulm oder Augsburg liegen jeweils nur eine Autostunde von Bad Wörishofen entfernt.